Wenn sich im Arbeitsrecht etwas ändert, sind Unternehmen gefordert. Im November widmen wir uns wieder der sich jährlich ändernden Rechtsprechung im Arbeitsrecht. Damit Unternehmen gut vorbereitet in das kommende Jahr starten können, erfahren sie in unserer Veranstaltung, welche wichtigen Neuerungen und Herausforderungen auf sie zukommen, beispielsweise zu den Themen Zutritt zur Dienststelle, Arbeitskleidung, Dienstfahrzeug und dessen Nutzung, Kündigungen sowie viele Informationen zur aktuellen Rechtsprechung mit einem Ausblick.
Wie können Lehrkräfte die Themen KI und maschinelles Lernen im Unterricht behandeln und ihre Schülerinnen und Schüler aktiv einbeziehen?
Die neue INSIDERPOST, der Elternbrief 10/2024 für den Landkreis Görlitz steht ab sofort zur Verfügung.
Hier können Sie die aktuelle Version des Elternbriefes herunterladen.
Junge Menschen für das Berufsbild des Ingenieurs zu begeistern, technisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen frühzeitig zu fördern sowie den Übergang von der Schule in die Hochschule oder die Berufsausbildung zu erleichtern – dafür steht das 2005 initiierte Modell der Junior-Ingenieur-Akademie der Deutsche Telekom Stiftung, das mittlerweile von fast 120 Schulen bundesweit umgesetzt wird.
Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) schreiten rasant voran und es ist wichtig, dieses Thema im MINT-Unterricht aufzugreifen.
Science on Stage hat deshalb in Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus verschiedenen Ländern die Unterrichtsmaterialien „KI im MINT-Unterricht“ entwickelt.
Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten
Die Ergebnisse der neuen Studie der Bertelsmannstiftung „Spannungsfeld Vereinbarkeit: Arbeitszeit- und Jobpräferenzen von Menschen mit Sorgeverantwortung“ zeigen deutlich: Starre Teilzeit- oder Vollzeitstellen sind nicht mehr zeitgemäß. Gefragt sind flexible Arbeitsmodelle, sowohl was den Umfang als auch die Lage der täglichen Arbeitszeit betrifft. Besonders attraktiv sind zusätzlich arbeitgeberseitige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Der neue INSIDERATLAS 2024/2025 wird derzeit an allen Schulen des Landkreises verteilt.
Sind Sie daran interessiert, Schülern und Studenten Praktika oder Ferienarbeit anzubieten und auf diese Weise talentierte Nachwuchskräfte zu finden?
Am 27. August 2024 fand bei der Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG in Dresden das diesjährige Treffen der Vorsitzenden der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen statt. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch über die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen in der Beruflichen Orientierung in Sachsen.
Anbei finden Sie die Produktmappe des Nestor Online Campus und die Starttermine ab September 2024.