Science on Stage - Gemeinsam für guten MINT-Unterricht

Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) schreiten rasant voran und es ist wichtig, dieses Thema im MINT-Unterricht aufzugreifen.

Science on Stage hat deshalb in Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus verschiedenen Ländern die Unterrichtsmaterialien „KI im MINT-Unterricht“ entwickelt.

Der INSIDERATLAS 2024/2025 ist da!

Der neue INSIDERATLAS 2024/2025 wird derzeit an allen Schulen des Landkreises verteilt.

Erfolgreiches Treffen der Vorsitzenden der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen

Am 27. August 2024 fand bei der Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG in Dresden das diesjährige Treffen der Vorsitzenden der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen statt. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch über die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen in der Beruflichen Orientierung in Sachsen.

KI im MINT-Unterricht: verstehen, anwenden, programmieren

Wie können Lehrkräfte die Themen KI und maschinelles Lernen im Unterricht behandeln und ihre Schülerinnen und Schüler aktiv einbeziehen?

Schulwettbewerb Junior-Ingenieur-Akademie 2024/25 - Bewerbungszeitraum für Gymnasien gestartet

Junge Menschen für das Berufsbild des Ingenieurs zu begeistern, technisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen frühzeitig zu fördern sowie den Übergang von der Schule in die Hochschule oder die Berufsausbildung zu erleichtern – dafür steht das 2005 initiierte Modell der Junior-Ingenieur-Akademie der Deutsche Telekom Stiftung, das mittlerweile von fast 120 Schulen bundesweit umgesetzt wird.