Online-Impulse Berufswahlpass für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte - 1. Halbjahr 2025

Online-Impulse zur Beruflichen Orientierung mit Berufswahlpass für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Schulen im Schuljahr 2024/2025

Online-Fachtagung SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit: 09.04., 14:00-16:30 Uhr

Berufliche Orientierung DER ZUKUNFT

Gen Z, KI, Zukunftskompetenzen – Schlagworte, die uns täglich begegnen und Fragen aufwerfen: Ist die Berufliche Orientierung von heute noch zeitgemäß? Wie sieht sie in Zukunft aus?

Die Anforderungen an Jugendliche in der Arbeitswelt von morgen sind vielfältig und verändern sich schnell.

Um sie gut auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten, muss Berufliche Orientierung zukunftsorientiert gestaltet sein, innovative Formate bieten und den Umgang mit Unsicherheiten, Komplexität und digitalen Herausforderungen stärken. 

Wir wollen mit Ihnen in die Zukunft reisen. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie Anregungen mit.

Wann: Mittwoch, 9. April 2025 14:00-16:30 Uhr

Wo: via MS Teams

Die Einladung mit dem Programm und weiteren Informationen finden Sie nun auf www.schulewirtschaft.de

 

Veranstaltungshinweise für Lehrkräfte und Beratungsfachkräfte: Auslandsmöglichkeiten, Bewerbungstraining mit KI, Einstiegsmöglichkeiten

Hier finden Sie 3 spannende Webinare zu den Themen Auslandsmöglichkeiten nach der Schule, Bewerbungstraining mit KI sowie Einstiegsmöglchkeiten ins Unternehmen, um den BO-Prozess von Jugendlichen zu begleiten

Azubi-Speed-Dating im April - eine einzigartige Chance für Unternehmen im Landkreis Görlitz zur Azubi-Gewinnung

Sie haben für 2025 freie Ausbildungsstellen, die Sie gern noch besetzen möchten? Der Landkreis Görlitz lädt Sie gemeinsam mit den Kooperationspartnern (Agentur für Arbeit Bautzen, Jobcenter des Landkreises Görlitz, Industrie- und Handelskammer Dresden sowie die Handwerkskammer Dresden) zum Azubi-Speed-Dating 2025 ein. Das Azubi-Speed-Dating bietet den Unternehmen im Landkreis Görlitz eine einzigartige Gelegenheit, potenzielle Auszubildende in kurzer Zeit kennenzulernen und einen ersten persönlichen Eindruck zu gewinnen.

Befragung sächsischer Bildungsdienstleister zu aktuellen Herausforderungen am Weiterbildungsmarkt

Das ZEFAS - Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit führt derzeit eine Befragung von privaten Bildungsdienstleistern in Sachsen zu aktuellen Herausforderungen am Weiterbildungsmarkt durch, um mehr über die praktische Bildungsarbeit vor Ort sowie aktuelle Herausforderungen zu erfahren. Die Teilnahme dauert circa 10 Minuten.