
Jetzt bewerben: Der KI-Schulpreis 2025
Dann bewerben Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 für den KI-Schulpreis.
Gesucht werden Schulprojekte, die KI praxisnah, nachhaltig und ska...
In jeder Gruppe – auch in der Schule – gibt es Ideen zu aktuellen Themen, Fragen, Lösungsmöglichkeiten aller Art; ihre Vielfalt ist ein entscheidendes Potenzial der Gruppe. Sie zu wecken ist eine Frage von Moderation, von Haltung und Handwerk.
Der Workshop vermittelt moderative Kompetenzen für zahleiche Anlässe in Schule und Unterricht: Diskussionen zu aktuellen Themen in der Klasse, Beratungen, Konferenzen, Steuern von Lernprozessen im Unterricht. Der Workshop ist ein Angebot, die eigene Moderationskompetenz (weiter-) zu entwickeln.
Im Workshop wird insbesondere auf folgende Inhalte eingegangen:
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende der Schulsozialarbeit aller Schularten und –fächer in freier und öffentlicher Trägerschaft sowie Akteurinnen der Schulaufsicht und Lehrerausbildung.
Workshopleitung: Heike Nothnagel
Anzahl Teilnehmer: (max.) 25
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie ein Mail mit der Bestätigung für die Teilnahme an der Fortbildung.
Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, schreiben Sie eine Mail an:
Sie werden dann in einer Warteliste aufgenommen und erhalten bei Absage bereits angemeldeter Personen ggf. noch eine Zusage. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen für zukünftig geplante Veranstaltungen zu dem Thema.
Dann bewerben Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 für den KI-Schulpreis.
Gesucht werden Schulprojekte, die KI praxisnah, nachhaltig und ska...
Nach dem überwältigenden Erfolg des IN...