Wege für Frauen in MINT-Studiengänge: Studienorientierung gemeinsam wirksam gestalten - 02.06.2025 von 10 bis 13.30 Uhr an der HTW Dresden

Wege für Frauen in MINT-Studiengänge: Studienorientierung gemeinsam wirksam gestalten

Transferveranstaltung zum Pilotprojekt Sachsen-Technikum am 02.06.2025 von 10 bis 13.30 Uhr an der HTW Dresden

Das Studien- und Berufsorientierungsangebot Sachsen-Technikum lädt Sie herzlich ein, mit uns am 02. Juni 2025 an der HTW Dresden über die Zukunft der Studienorientierung für Frauen in MINT zu diskutieren.

Gemeinsam mit Akteur*innen aus Hochschule, Schule, Wirtschaft und der außerschulischen MINT-Bildung wollen wir die Erkenntnisse und Learnings aus dem vergangenen Projektzeitraum des Sachsen-Technikums ziehen und neue Wege für die Gewinnung von Frauen für MINT-Studiengänge entwickeln.

Ausgehend von einem Rückblick auf den Pilotzeitraum beschäftigen wir uns an Thementischen mit dem Querschnittsthema Gender und MINT in folgenden Bereichen:

  • Einrichtung von Orientierungsstudiengängen mit Christian Schröder (Netzwerk Orientierungsstudium, Vizepräsident für Studium und Lehre, Lehrkräftebildung und Weiterbildung an der TU Berlin)
  • Zusammenarbeit von Schule und Hochschule bei der Studierendenakquise mit Nadja Bauer (Koordinatorin Schulkontaktstelle an der TU Dresden)
  • Frauen für MINT-Studiengänge nicht nur gewinnen, sondern auch halten mit Franziska Stauche und Bernadette Rohlf (Nachwuchsforschungsgruppe FIOKO “Frauenförderung durch individuelle und organisationale Kompetenzen in Bildung und Beruf” an der Hochschule Mittweida und der Hochschule Zittau Görlitz)
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Studien- und Berufsorientierung mit Sylvia Schöne und Antje Krauße (Landesverband sächsischer Jugendbildungswerke e.V.)

Zum Projekt und zur Anmeldung geht es hier: https://sachsen-technikum.de/veranstaltungen/details/transferveranstaltung-zum-pilotprojekt-sachsen-technikum

Mit freundlichen Grüßen

Charlotte Seidel

zentrale Projektkoordinatorin Sachsen-Technikum

Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen (KCS)

Tel.: 0341 97 30151

www.sachsen-technikum.de

Einladung zur digitalen Tagung „Perspektive Begabung: Neu lehren und lernen“ am 20. und 21. Mai 2025

Lehren und Lernen im Wandel – sind wir bereit? 

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Future Skills, neue soziale Dynamiken und Lernbedürfnisse: Das Lehren und Lernen in Deutschland steht vor einer Zeitenwende. Nichts wird einfacher, aber vieles wird möglich.

fit for news Newsletter April 2025: DeepSeek, Google-KI-Suche, factchecking – Updates des Lehrprogramms

KI-Anwendungen verändern – ob bewusst oder unbewusst – das Lernen. Auch Suchmaschinen antworten nun mit vermeintlich zutreffenden Texten und vereinfachen so die Informationssuche und -einordnung. Oder etwa nicht? Was Lehrkräfte und
Schüler wissen sollten, um die Such- und Chattools sinnvoll und produktiv zu nutzen, erfahren Sie in den aktualisierten Lehrmaterialien von fit for news.

Webinar - Nachhaltigkeit trifft KI – Zukunft der Arbeit, 22. Mai 2025, 16:30-18:00 Uhr

Nachhaltigkeit trifft KI: Wie Unternehmen Nachhaltigkeit und Technologie verbinden
Sie begleiten und beraten Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt – und fragen sich, welche Rolle Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft der Arbeit spielen? Wie nutzen Unternehmen innovative Technologien, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln? Welche Berufe entstehen dadurch, und welche Fähigkeiten brauchen junge Menschen, um in dieser sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein?

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 - Bewerbungsphase gestartet

Die Bewerbungsphase für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 ist gestartet. Macht auch Ihr Unternehmen besondere Angebote für Schulen, Eltern, Schülerinnen und Schüler? Haben Sie eine oder gar mehrere Schulkooperationen? Unterstützen Sie junge Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung? Dann bewerben Sie sich mit Ihren Aktivitäten bis zum 15. August 2025 für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis!