


Mythos Neutralität?
In den letzten Jahren häufen sich Fälle, in denen Lehrkräfte und Aktive in Betrieben für eine vermeintlich fehlende „Neutralität“ in der Bildung angegriffen werden. Das führt zu Unsicherheit – wann und wie darf sich gegen diskriminierende und menschenverachtende Tendenzen positioniert werden?
Parteipolitische Neutralität bedeutet nicht, alles tolerieren zu müssen: in Schulen gilt das Diskriminierungsverbot, in der Arbeitswelt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Wir klären wir auf, warum Schule und betriebliche Ausbildung durch den Auftrag zur Wertebildung nicht neutral sein dürfen und tauschen uns zu best practice-Beispielen aus.
Anmeldeschluss 11.11.2025
Dann bewerben Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 für den KI-Schulpreis.
Gesucht werden Schulprojekte, die KI praxisnah, nachhaltig und ska...
Nach dem überwältigenden Erfolg des IN...