Das SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR INFRASTRUKTUR UND LANDESENTWICKLUNG möchte interessierte Schulklassen und -kurse mit ihren Lehrkräften ganz herzlich dazu einladen, beim Aktionstag Geodäsie 2026 das spannende und vielseitige Berufsbild der Geodäsie kennenzulernen.
Aktionstag Geodäsie 2026
am Mittwoch, den 01.07.2026
auf dem Gelände des Vermessungs- und Flurneuordnungsamtes
Garnisonsplatz 9, 01917 Kamenz
In Form eines Exkursionstages können Schülerinnen und Schüler der Jahr-gangstufe 9 bis 11 von Oberschulen und Gymnasien mit Interessensschwer-punkt Mathematik, Physik und Geographie praxisnah einen zukunftsfähigen Beruf kennenlernen. Veranstalter des Aktionstages ist das Sächsische Staats-ministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Bautzen, Vermessungs- und Flurneuordnungsamt.
Die Teilnehmenden erwartet auf dem Gelände des Vermessungs- und Flur-neuordnungsamtes von ca. 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Der exakte Ablaufplan einschließlich Uhrzeiten wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Der Aktionstag ist geprägt durch einen Geodäsie-Parcours. Hier können die Schülerinnen und Schüler die neueste Technik und Methoden der Geodäsie an verschiedenen Stationen kennenlernen. Dazu zählen
die Vorstellung eines Tachymeters,
die Aufnahme der Umwelt mit einem Laserscanner und Darstellung als 3D-Punktwolke,
die zentimetergenaue Positionierung auf der Erde mit Hilfe von Satel-liten,
die Auswertung und Darstellung von Geodaten
und vieles mehr.
Ausprobieren und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht!
Verschaffen Sie sich gern einen Eindruck vom diesjährigen Aktionstag Geodäsie in Dres-den unter Aktionstag Geodäsie 2025 - Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) - sachsen.de und 📐 Was ist der beste Beruf der Welt? | Landesamt für Geoba-sisinformation Sachsen (GeoSN).
Die Stationen werden von verschiedenen Partnern aus der Vermessungsverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft betreut. Durch Erläuterungen zu den theoretischen Hinter-gründen der Stationsübungen wird ein Bezug zu den Unterrichtsfächern Mathematik, Physik oder Geographie hergestellt.
Ziel des Aktionstages ist es, die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in allen Bereichen der Geodäsie, der Geoinformation und des Landmanagements sowie die Vorstellung der Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie und die geodätischen Studienan-gebote vorzustellen. So ist es möglich den Schülerinnen und Schülern ein breites Be-rufsspektrum praxisnah vorzustellen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung bis zum 02.10.2025 unter folgendem Link: Aktionstag Geodäsie 2026 - Anmeldung Schu-len | Beteiligungsportal Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung.
Es gibt nur ein begrenztes Teilnahmekontingent.
