Für Lehrkräfte: bundesweite Umfrage zu Robotik an Schulen

Diese Umfrage richtet sich speziell an Lehrkräfte und ist Teil eines Forschungsprojekts des Robotics Institute Germany. Ziel des Projekts ist es, die Integration von Robotik in den Schulunterricht zu verbessern und herauszufinden, welche praktischen Unterrichtsmaterialien dafür benötigt werden.

Link zur Umfrage: https://tud.link/uq26dg

 

Umfragetext:

Liebe Lehrkräfte,

die Robotik ist eines der zukunftsträchtigsten und dynamischsten Felder unserer Zeit.

Sie durchdringt nicht nur zahlreiche Industriezweige und Arbeitsbereiche, sondern wird auch zunehmend zu einem wichtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens. Angesichts der rasanten technologischen Fortschritte und der wachsenden Bedeutung von Robotik in Wirtschaft und Gesellschaft ist es unerlässlich, dieses Thema frühzeitig in unseren Schulen zu verankern.

Aktuell gibt es ein bundesweites Forschungsprojekt (Robotics Institute Germany), das sich u.a. mit der Integration von Robotik in den Schulunterricht befasst. Ziel dieses Projekts ist es, herauszufinden, wie Robotik am besten in den Unterricht eingebunden werden kann und welche praktischen Unterrichtsmaterialien dafür benötigt werden.

Ihre Teilnahme an dieser Umfrage dauert nur 10 Minuten und ist von großer Bedeutung, um die zukünftige Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten.

Lassen Sie uns gemeinsam die Potenziale der Robotik nutzen und den Schülerinnen und Schülern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie für die Herausforderungen von morgen benötigen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre wertvolle Zeit!

Marcus Kotte

Dipl.-Päd.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

MINT-Bildungsprogramm

Technische Universität Dresden

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Institut für Nachrichtentechnik

Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze

Robotics Institute Germany